Gelbgurte luden zur Gelbgurtfete ein

25. Juli 2015 | Events

Ganz nach dem Motto „FLOWER POWER meets METAL“ luden die neuen Gelbgurte am 25.07.2015 zur Party ein. Die Feier fand im VfB-Sportheim statt. Gleichzeitig spielten die Bad Mergentheimer WOLFPACKs American Football gegen die Lahr Miners. Alle Ju Jitsuka waren eingeladen sich das Spiel anzusehen. Zudem gab es noch weitere Attraktionen wie eine Hüpfburg und Bogenschießen.

Nach dem leckeren Essen mit Salaten, Braten, Schnitzel… wurde Uwe zur Prüfung auf den schwarzen Gürtel geladen. Um zu dieser Prüfung zugelassen zu werden, musste er jedoch erst alle Prüfungen der vorherigen Gürtelgrade absolvieren. Er bestand alle Herausforderungen, auch wenn es ihm Prüfer Willi nicht einfach gemacht hatte.

Alleine das Aufwärmen mit den neuen Gelbgurten hinterließ seine Spuren.

Für den Gelbgurt, musste er sich im Wattebällepusten gegen Andrea behaupten. Auf Orange schnippte er eine Münze schneller in einen Becher als Katja.

Beim Grüngurt wurde es merklich schwieriger. Hier konnte Uwe seine Ausdauer beim Nageln gegen Marco unter Beweis stellen. Die Aufgabe bestand darin, mehrere Nägel in einen Stamm zu schlagen. Hört sich einfach an. Wenn man aber nur die schmale Seite eines Hammers verwenden darf, wird auch dies zu einer Herausforderung.

Als nächstes stand Fingerklatschen gegen Jessica auf dem Programm. Um den blauen Gürtel zu erwerben, kramte Uwe in der Trickkiste. Er versuchte seine Kontrahentin in ein Gespräch zu verwickeln und lenkte sie dabei erfolgreich ab.

Dass der Braungurt nicht einfach zu erlangen ist, zeigte sich dadurch, dass der Prüfer als Kontrahent agierte. Uwe vs. Willi im Looping Louie. Jeder spielte gleichzeitig für zwei Personen. Auch diese Aufgabe meisterte der Prüfling, dank jahrelanger Übung, ausgezeichnet.

Um den Meistergrad zu erreichen, musste Uwe sich körperlich nochmal richtig beim Armdrücken anstrengen. Seine Aufgabe war es, Peter zu besiegen. Nachdem Uwe mit 0:2 im Rückstand lag, kam die „Alles oder Nichts“-Runde. Diese entschied der Prüfling, dank vollen Körpereinsatzes, für sich.

Die einzelnen Gürtel wurden nicht wie üblich, vom Trainer, sondern vom Prüfer überreicht. Dieser hatte sichtlich Spaß bei der traditionellen Gürtelübergabe.

Danach legte der DJ richtig los und die Tanzfläche wurde gestürmt.

Der Dank für die Organisation ging an die neuen Gelbgurte Monika Conrad, Katja Hemmerich, Willi Hörner, Alexander Koch, Andrea Koch, Jessica Koch, Johannes Nitschke, Lorenz Retzbach, Christopher Ries, Falko Schöppler, Marco Summa und Peter Summa. Diese wiederum bedankenten sich bei der Abteilung für die finanzielle Unterstützung.

News

Prüfung der Unterstufe zum Jahresabschluss

Zum Ende des diesjährigen Prüfungsmarathons haben sich neun Ju Jitsuka aus der Unterstufe unserer Abteilung einer Prüfung gestellt.   Zu Beginn der Prüfung wurden zum „Warmerden“ die Bodentechniken und die Fallschule gezeigt. Es folgte der Technikteil mit diversen...

mehr lesen

Sportabzeichen in der Montagsgruppe

Nachdem alle Prüfungen für dieses Jahr absolviert wurden, haben die Montagskinder und – jugendlichen das Ju Jutsu-Sportabzeichen mit Erfolg abgelegt. Das Ju Jutsu-Sportabzeichen des Deutschen Ju Jutsu-Verbandes können von allen Ju-Jutsu-Sportlern jährlich abgelegt...

mehr lesen

Das Christkind war wieder da!

Nachdem letzte Weihnachten das Christkind coole Trinkflaschen für alle Mitglieder verteilt hat, hat es dieses Jahr das Vespergeschirr komplett gemacht und Brotboxen mitgebracht. Nun kann jedes Mitglied das Pausenbrot in die Schule, zur Arbeit und natürlich zu den...

mehr lesen

Erster gelber Streifen verdient

Noch vor Weihnachten ging es für die Kinder aus der Mittwochsgruppe sportlich her. Sieben Kinder stellten sich erfolgreich der Prüfung zum ersten gelben Streifen. Mit ihren Trainern übten sie unter anderem Bewegungslehre und die ersten Abwehr- sowie Atemitechniken,...

mehr lesen

Erfolgreiche Prüfung der Jugendlichen

Nach einer erfolgreichen Trainingsphase konnten insgesamt 12 Jugendliche aus der Mittwochsgruppe mit Erfolg ihre Prüfungen absolvieren. Zu Beginn der Prüfung wurden zum „Warmerden“ Rollen vorwärts und rückwärts als Fallschule gezeigt. Im Technikteil wurden neben...

mehr lesen