Traditionell im November führt unsere Ju Jitsu-Abteilung den großen Herbst-Landeslehrgang in Bad Mergentheim durch. Insgesamt 130 Kinder und Erwachsene aus ganz Süddeutschland fanden den Weg in die Kurstadt.
Wie jedes Jahr durften sich die zahlreichen Teilnehmer auf hochkarätige Referenten freuen: Giuseppe D‘Amico 8. Dan Ju Jutsu aus Waiblingen, Mitglied im Lehrteam und einer der ehrfahrensten Referenten des Landes sowie unseren Lehrwart und langjährigen Freund der Ju Jitsu-Abteilung, Stefan Stöhr 5. Dan Lehrwart Ju Jutsu im JJVW aus Steinheim. Außerdem ist Enno Häberlein, 6. Dan Referent Jugend des deutschen Ju Jutsu Verbandes aus Schwäbisch Hall bereits seit einigen Jahren beim Lehrgang für die Kinder und Jugendlichen dabei.
Noch beim Abgrüßen bekam Rob Rössler, langjähriges Mitglied in Mergentheim, die Ehrennadel in Silber. Gleich zu Lehrgangsbeginn brachte Enno den Kreislauf von Jung und Alt, durch tolle Bewegungsspiele in Schwung und sorgte für spitzen Laune in der ganzen Halle. So konnten die Jüngsten mit gerade mal acht Jahren gemeinsam mit den Älteren und natürlich auch mit den Meistern Erfahrungen sammeln. Enno trainierte mit den Kindern drei Stunden lang altersgerecht Selbstverteidigungstechniken, wobei das Spiel und der Spaß dabei im Vordergrund standen. Er orientierte sich am geänderten Prüfungsprogramm und übte mit den Kindern neue lustige Techniken und vertiefte bekanntes.
Bei den „Großen“ ging es ebenfalls sehr konzentriert zur Sache, wobei auch hier natürlich der Spaß nicht zu kurz kam. Das Thema in diesem Jahr waren angesagte Angriffe und freie Selbstverteidigung – mit und ohne Kontakt, sowie mit Waffen. Nach drei Stunden konnten die Kinder mit vielem Neuen im Gepäck sehr zufrieden nach Hause gehen. Die Erwachsenen mussten und wollten nach einer Mittagspause wieder auf die Matte. Am Nachmittag tauschten die Gruppen die Themen und Referenten, so dass jeder in den Genuss kam, das komplette Programm des Tages zu erleben.
Natürlich war dies wieder einmal, dank den tollen Referenten, ein sehr spannender und sehr anstrengender Lehrgang. Nach über vier Stunden konnten die Teilnehmer zwar erschöpft, aber mit vielen neuen Ideen nach Hause reisen.